Kulturraum Altstadt Köln Kulturraum Altstadt Köln


  • Home
  • Altstadt Kultur
  • Aktuell
  • Kultur Orte
  • Schnittstellen
  • Impressionen
  • Nachrichten
  • Archiv
  • Kontakt
ARCHIV - VERANSTALTUNGEN 2010

Zeile

KUNST KIOSK

ALFRED LIMBACH mit neuem Schild und Logo:

KUNST KIOSK
Antiquariat, Galerie, Textagentur
Auf dem Rothenberg 13 / Nähe Heumarkt
Köln Altstadt


KUNST KIOSK


Zeile

Die artothek ist dem Kulturamt der Stadt Köln angegliedert


Pavel Pepperstein
4. November bis 23. Dezember 2010
Eröffnung am Mittwoch, 3.11.2010, um 20 Uhr; es spricht Patricia Schnurr

mit besonderem Dank an die Kewenig Galerie, Köln

„Pavel Pepperstein ist als bildender Künstler, Schriftsteller und Kunsttheoretiker tätig und gilt in Russland als Leitfigur der jüngeren Moskauer Kunstszene. Prägend war für ihn der Umgang mit den Künstlern des Moskauer Konzeptualismus Ilya Kabakov und seinem Vater Viktor Pivovarov seit seiner Kindheit. International bekannt geworden ist er seit der Teilnahme an der Biennale di Venezia 2009, wo er in einer Bilderserie ‚Landscapes of Future’ detailfreudige hintersinnige Visionen imaginärer Orte entwarf. In seinen Zeichnungen und Acrylbildern verknüpft er mit leichtem Duktus Sujets aus russischen oder antiken Sagen mit Motiven des Suprematismus oder bekannten Bildern und Ikonen der Massenkultur zu neuen mythenhaften Erzählungen, deren Aussagen nie eindeutig entschlüsselt werden können. Häufig kommt dabei die Schrift als illustrierendes oder kommentierendes Element hinzu. Mit spielerischem Gestus erprobt er die verschiedensten Möglichkeiten der Gestaltung, setzt sich dabei kritisch mit den überlieferten Kanons von Kunst, Literatur, Politik und Medienkultur auseinander und hinterfragt diese mittels ironischer Brechungen neu.“

Patricia Schnurr 2010

Zeile

Olga Kolosowa
"Köln, meine Impressionen" * Öl- und Pastell-Gemälde
Eröffnung am Donnerstag, 4.November 18.00 Uhr
Rathaus der Stadt Köln, Spanishcher Bau (I. OG)
Rathausplatz, 50667 Köln
Begrüßung: Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln


Ausstellungsdauer: 4. November bis 16 Dezember 2010



Zeile


Kölnische Rundschau
Artikel


lindig.art
An Gross Sankt Martin 7-8
(Eingang Brigittengässchen)
50667 Köln (Altstadt)

lindig.art: Beim Tanzen besser hören lernen
Foto: Meisenberg
Beim Tanzen besser hören lernen
KölnMusik bietet eine originelle Konzertvorbereitung im Balettsaal an
Artikel - Kölnische Rundschau (23.12.2010)

Zeile
lindig.art
An Gross Sankt Martin 7-8
(Eingang Brigittengässchen)
50667 Köln (Altstadt)

Jeannette de Payrebrune
"Spannung und Leichtigkeit"
Artikel von Jürgen Kisters - KStA

Jeannette de Payrebrune

Ausstellungsreihe "Körper in Bewegung"
Sonntag, den 24. Oktober 2010 / 11 bis 15 Uhr
Einführung: Sabine Weichel
Organisation: Elis Mahnke und Claudia Lindig
[www.kunstpanorama.de]

Zeile

Beginenfenster Köln
BeginenFenster Köln zeigt Bilder von Marion Fuderholz
Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 15 bis 18 Uhr
50667 Köln, Markmannsgasse 7

Marion Fuderholz
"Aus der Stille meines Herzens"
Acrylbilder und Mischtechniken

Marion Fuderholz

1. Oktober bis 22. November 2010

Zeile



Museum Ludwig
»Bilder in Bewegung«
Künstler & Video / Film
29. Mai - 31. Oktober 2010

Erstmals seit 30 Jahren macht das Museum Ludwig seine umfangreiche Film- und Videosammlung den Besuchern zugänglich. 55 raumgreifende Installationen mit substantiellen Arbeiten, beispielsweise von Aernout Mik, Mike Kelley und Nam June Paik werden präsentiert, rund 270 Arbeiten werden über Videosichtplätze abrufbar sein. Die grossangelegte Überblicksausstellung erzählt nicht nur die Geschichte des bewegten Bildes in der Kunst, sondern auch von seinen vielfachen Inspirationen durch den Film.
Bilder in Bewegung




Zeile


Die artothek ist dem Kulturamt der Stadt Köln angegliedert



Lars Breuer
2. September bis 23. Oktober 2010
Einführung von Reinhard Spieler,
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
Zeile

DIE NASE DES SULTAN

Die Nase des Sultans
Izel Rozental - Istanbul, 1951
Treffen der Religionen in Istanbul.
Wochenzeitung Salom, 20.11. 2003

Ort der Ausstellung:
Spanischen Bau - Rathausplatz
Dauer: 5. bis 22. Oktober 2010

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch
und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Freitag, 8 bis 12 Uhr


Hintergrund zu der Karikatur links:
Am 15.11. und 20.11. 2003 verübte eine türkische Zelle der Al-Qaida mehrere Bombenanschläge in Istanbul. Ziele der Anschläge, bei denen 60 Menschen starben, waren zwei Synagogen, das britische Konsulat und die Filiale der britischen HSBC-Bank.

Zeile

Bundesverband Bildender Künstler NRW

Im Rahmen von ZEITGLEICH - ZEITZEICHEN und zur Photokina/Internationalen Photoszene:

Fotografie-Ausstellungsprojekt
"BLICKWECHSEL"
20 Künstler zeigen: Arbeiten mit dem Medium Fotografie

Vernissage:
Mittwoch, 22. September 2010, 20 Uhr

ZEITGLEICH - ZEITZEICHEN ART & DIALOG

AusstellungsDauer: 23.9. - 22.10.2010
im BBK-Stapelhaus, Frankenwerft 35

Zeile

»South of the Border II«

South of the Border II

KunstRaum H&H Cologne

Mely Barragán, Jaime Delfín,
Charles Glaubitz, Daniel Ruanova


Künstler aus Baja California, Mexiko
16. September bis 23. Oktober 2010
Buttermarkt 17-19, Köln


Zeile

Museum Ludwig

ROY LICHTENSTEIN
»Kunst als Motiv«
2. Juli - 17. Oktober 2010
Lichtenstein01 (15K)

Zeile

Bundesverband Bildender Künstler NRW

Andrea Matzker "Falling Leaves - Fallende Blätter"
23. September 2010 bis 7. Oktober 2010


Zur Erinnerung an die Jubiläumsausstellung "150 Jahre Historisches Archiv der Stadt Köln". Begrüßung: Angela Spitzig, Bürgermeisterin der Stadt Köln. Einführung: Dr. Engelbert Decker.
Andrea Matzker stellt diese "gefallenen Blätter" in Schwarz-Weiß-Aufnahmen den farbenprächtigen Herbstblättern gegenüber. Die Künstlerin möchte damit zum poetischen Nachdenken über den natürlichen Fluss der Dinge in der Natur und in der von Menschen gesteuerten Gesellschaft anregen, das dauernde Wandeln und Werden, kurz: Panta rhei - Alles bleibt im Fluss. Ob Trennungsschmerz in "Autumn Leaves" oder Liebesbezeugungen in "Love Letters", alles wird seit Jahrhunderten und Jahrtausenden auf Papier festgehalten.

In der Ausstellung sind 22 Fotos in der Größe 30 mal 40 Zentimeter zu sehen, davon 16 Farb- und sechs Schwarz-Weiß-Fotos. Zusätzlich erinnern eine bewusst auf "altmodische" Art und Weise gefertigte Collage auf Leinen (70 mal 100 Zentimeter) und eine zweite auf Karton an die Ausstellungseröffnung am 9. August 2007 im Historischen Archiv der Stadt Köln an der Severinstraße.

Andrea Matzker - Falling Leaves

Fotoausstellung im
Spanischen Bau - Rathausplatz



Zeile

Sisyphos

Donnerstag, 19. August 2010, 19 Uhr
Rathaus der Stadt Köln, Spanischer Bau
AusstellungsDauer: 19. August - 15. September 2010

Polylog

MittelmeerBiennale Köln

MittelmeerBienale 2010


Zeile

KunstRaum H&H Cologne

John Dillemuth, Felix Gephart, Mu Pan,
Hagen Rehborn, Daniel Ruanova, Betti Scholz


Rückschau und Vorschau / Retrospect and Preview
22. Juli bis 29. August 2010
Buttermarkt 17-19, Köln

KunstKritik im Kölner Stadt Anzeiger (Original Ansicht)
KunstKritik im Kölner Stadt Anzeiger (Textversion)



»SommerLoch 2010 / Silly Season 2010«

SommerLoch 2010 / Silly Season 2010


Zeile


Bundesverband Bildender Künstler NRW

DAN DRYER
"RUNWAY"
Installation

Astrid Piethan und Jörg Koslowski
sind die Künstlergruppe DAN DRYER



Dan Dryer

Vernissage: Mittwoch, 18. August 2010, 20 Uhr
AusstellungsDauer: 19.8. - 10.9.2010

Zeile

Tag der Offenen Tür>



Tag der Offenen Tür
Kölner Philharmonie

Die unterschiedlichsten Konzerte auf dem Podium, die vielfältigsten Aktionen
hinter den Kulissen und zahlreiche informative und unterhaltsame Angebote
in den Foyers. Verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag in der
Kölner Philharmonie: Herzlich willkommen!


05.09.2010 Sonntag 11:00 Uhr
Ende gegen 16 Uhr
Zeile

GASTBEITRAG: Vorschlag für den Waidmarkt
Samstags-Spaziergang-Führungen


Waidmarkt ArchivKrater * Samstags-Spaziergang-Führungen
Neue Kunsthalle
+ Kammermusiksaal
+ Dokumentationsraum zum Archiv-Einsturz

Führungen: Samstag, 10. Juli 2010, um 15 Uhr
Samstag, 17. Juli 2010, um 15 Uhr
Samstag, 24. Juli 2010, um 15 Uhr
Samstag, 31. Juli 2010, um 15 Uhr
Samstag, 07. August 2010, um 15 Uhr
Samstag, 14. August 2010, um 15 Uhr
Samstag, 21. August 2010, um 15 Uhr
Samstag, 28. August 2010, um 15 Uhr
Treffpunkt am Archivkrater vor dem Haupteingang des Friedrich-Wilhelm Gymnasiums


Zeile

Die artothek ist dem Kulturamt der Stadt Köln angegliedert

Julia Horstmann * Variable Geometries
8. Juli bis 21. August 2010

AUDI Art Award for New Positions/ART COLOGNE 2009
Mit freundlicher Unterstützung der Galerie Christian Nagel, Köln/Berlin/Antwerpen

"Julia Horstmanns Interesse gilt dem Raum, den sozialen und psychologischen Wirkungen architektonischer und städtebaulicher Konstellationen. In ihren Arbeiten spürt sie den weltanschaulichen und ästhetischen Prinzipien nach, die sich in der Gestaltung von Räumen manifestieren. Aus Einzelelementen wie Scherenschnitten, Wandzeichnungen, Paravents und Diaprojektionen gestaltet Horstmann Raumensembles. Räume werden umgestaltet, abgebildet oder zitiert und lassen die Besucher zu Akteuren in szenischen Bildern werden.

In ihren jüngsten Installationen setzt sich Horstmann mit der Glasarchitektur auseinander. Wegen seiner besonderen Materialeigenschaften wird Glas in der heutigen Architektur oft für die Gestaltung von Fassaden verwendet. Die Glasfassade verspricht Durchlässigkeit, es ist nur ein geringer physischer Kraftaufwand nötig, um sie zu zerstören, gleichzeitig setzt sie aber klare räumliche Grenzen."

Frieda Brusis 2010

Zeile

Bundesverband Bildender Künstler NRW

Rainer Aring / Heinz Bleser / Jens Heinen
Michael Hooymann / Rolf J. Kirsch
Michael Schulz / Wolfgang Vollmer


Zivil Collagen
Collagen, Montagen und Assemblagen zur Zeit:
Dauer: 9.7. - 6.8.2010

Zeile


Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

" Move it! "

Bewegung im Wallraf-Richartz-Museum
Auch die Visual Arts sind Teil der VIII. Gay Games Cologne 2010. Die Ausstellung "Move it!" präsentiert mehr als 50 jurierte künstlerische Positionen aus allen Sparten zum Thema Bewegung, auch jenseits des Sports. Es ist den Organisatoren Rendel Freude und Jürgen Bahr gelungen, das Wallraf-Richartz-Museum als Ausstellungs- und Veranstaltungsort zu gewinnen


Gay Games
EINE SCHWUL-LESBISCHE REISE
DURCH 700 JAHRE KUNSTGESCHICHTE
31.07.-07.08.2010
Zeile

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Liebermann - Corinth - Slevogt
»Die Landschaften«
30. April bis 1. August 2010

Die Landschaften, Liebermann / Corinth / Slevogt

Zeile

Interrogation - Felix Gephart

KunstRaum H&H Cologne
FELIX GEPHART
»Satirische Zeichnungen«
3. Juni bis 16. Juli 2010
Buttermarkt 17-19, Köln

Zeile

lindig.art
An Gross Sankt Martin 7-8
(Eingang Brigittengässchen)

Angelika Wied
Generalprobe des Diplomkonzertes von Angelika Wied
Montag, den 5.07.2010 um 11.00 Uhr bei lindig.art

Es werden Arien von Bach, Mozart, Bellini und Massenet, sowie Lieder von Brahms, Mahler, Grieg und Wolf gesungen.
Mezzosopran: Angelika Wied - Klavier: Tobias Krampen
Es laden herzlich ein Angelika Wied & Jost Thöne

Zeile

lindig.art
»Europäische Musik der Renaissance und der Romantik in Gesang und Tanz«
Sonntag 04.Juli 2010, 18.00 Uhr

Stimme, Tanz und Instrumentalklang wirken zusammen in gesamtkünstlerischen Realisationen von Werken verschiedener Komponisten, u.a. von Johannes Brahms und Maurice Ravel.
Chor: Siegtal-Vokalensemble
Sologesang: Ulrike Schligtenhorst, Ruslan Aliyev, Rolf Schmitz,
Einstudierung & Klavier: Käthe Gepp-Herold * Klavier: Rainer Gepp
Choreographie: Olivia Lindig
Solotanz: Violetta Lindig * Tanz: Tänzerinnen der Balletschule lindig.art
Ensemble: Antora Das, Hilal Cokal, Iclal Cokal, Gabriele Diel, Yvonne Kremer, Julia Hilgefort
lindig.art
An Gross Sankt Martin 7-8
(Eingang Brigittengässchen)


Zeile



Bundesverband Bildender Künstler NRW

»POSITIONEN IM RAUM«
CHRISTIANE SCHLIEKER-ERDMANN, UNA SÖRGEL, SANDRA ZARTH
Christiane Schlieker-Erdmann, Una Sörgel, Sandra Zarth
Installation, Malerei, Zeichnung, Papierobjekte
Vernissage: Mittwoch, 26. Mai 2010
Dauer: 17.05.-25.06. 2010

Zeile


Kerstin Ergenzinger * insight
6. Mai bis 26. Juni 2010

„Treppen sind Architekturen, die direkt mit unserem Körper, mit der Rhythmisierung unserer Schrittfolgen, mit unserer Position im Raum, den Perspektiven und Blicken verbunden sind. Treppen sind hochfunktionale und normierte Konstruktionen, deren sakrale und rituell symbolhafte Wurzeln wir uns heute meist nicht vor Augen halten. Sie interessieren mich besonders als bewusst eingesetzte Konstruktionen, die unsere Wahrnehmung unterschwellig maßgeblich beeinflussen und steuern können.
Die hier entstehende Arbeit wurde von der optisch und physisch eigentümlich weichen Erscheinung der artothek ausgelöst. Ihre Räume liegen im Erdgeschoss eines vierstöckigen, spätgotischen Bürgerhauses im Zentrum der Altstadt Kölns. Schräg gegenüber der Philharmonie und dem Museum Ludwig betritt man mittelalterliche, wehrturmartige Grundmauern, die ohne künstliche Beleuchtung, durch die schmalen Fenster knapp unter der Decke des etwa 6 m hohen Raumes immer in ein indirektes, diffuses Licht getaucht sind. In den 50-ern wurden eigenwillige Ein- und Wiederaufbauten integriert und alles vor etwa 10 Jahren ‚minimalistisch’ renoviert. Es gibt keinen Rechten Winkel, alle Ecken sind abgerundet oder verschoben. Das Geländer der Balustrade neigt sich mit einem leichten Überhang nach vorn. Räumliche Bezugspunkte, Schwerkraft, Rhythmus und Bewegung: ein Oszillieren der Horizontalen und Vertikalen sind immanentes Thema dieses Ortes.“

Kerstin Ergenzinger 2010





Die artothek ist dem Kulturamt der Stadt Köln angegliedert
Zeile

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNSTAKTION: Künstler malen IHRE Lieblingslandschaft
Urlaubserinnerungen in Öl, Kreide, Acryl, Tusche oder Edding
Sonntag, 27.Juni 2010, zwischen 11 und 18 Uhr
Jedes Kunstwerk kostet 29,- Euro.
Keine Anmeldung erforderlich


Cedon (4K)
Die Aktion ist eine Initiative des im Wallraf-Richartz Museum beheimateten CEDON Museum Shops .
Teilnehmende Künstler: David Sebastian Jäger, Natalie Eichhorst-Ens, Ingrid Müller, Dawood Nejad, Oleksandra Lutovinova u.a.m.

Zeile

Regine Schirmer
zeigt ihre Bilder im Beginenfenster Köln
vom 26. April bis 16. Juni 2010

Regine Schirmer - Stilleben

BeginenFenster Köln zeigt Bilder von Regine Schirmer
Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 15 bis 18 Uhr
50667 Köln, Markmannsgasse 7

Zeile
Ksta (3K)
KSTA-KulturSonntag 2010
13:00 bis 19:00 Uhr
FELIX GEPHART


Ausstellung "Satirische Zeichnungen"
In seiner ersten Einzelausstellung in Köln stellen wir im KunstRaum H&H am Buttermarkt am 30. Mai 2010 als PREVIEW im Rahmen des KunstSonntags Arbeiten von FELIX GEPHART vor.
Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am 3. Juni 2010 im KunstRaum H&H, Buttermarkt 17/19 statt

Zeile

lindig.art
lindig.art
Foto: lindig.art

»Nacht der Oper und Operette«
Sonntag, 16.05.2010, 18.00 Uhr
Ein Programm mit ausgewählten Klassikern aus Oper, Operette und Lied.
Das Ensemble "Prima é Voce" präsentiert wunderschöne Duette und Ensembles, italienische Lieder aus der grossen Ära des Belcanto, dramatische Opernarien, heitere Stücke mit boulevardeskem Charakter. (mit: Marianna Stass - Sopran, Ruslan Aliyev - Bariton, Delyara Schröder - Koloratursopran, Hans-Günter Leuchter - Klavier)


»Kindertag in der Philharmonie«
Donnerstag, 13.05.2010 (Christi Himmelfahrt) 11.00 - 16.00 Uhr
Auch in diesem Jahr ist unsere Ballettschule mit einem bunten Stand von Kostümen,
Spitzenschuhen und Infomaterial auf dem Kindertag in der Philharmonie vertreten.


Zeile


Kölner Stadt-Anzeiger
Artikel


lindigart (2K)

lindig.art: Sechs Feen tanzen Debussy
Bild: Stefan Worring
Sechs Feen tanzen Debussy
Philharmonie -Konzerte in der
Ballettschule lindig.art an die Musik heranführen.
Artikel - Kölner Stadt-Anzeiger (14.12.2010)

Zeile

KunstRaum H&H Cologne

BETTI SCHOLZ
Ausstellung »Welcome to the Family«
Verlängert bis zum 9. Mai 2010

Arbeiten von Betti Scholz

Zeile

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Ausstellung »Hiob & Ich«
Dauer: 4. März bis 30. Mai 2010

Hiob & Ich

Zeile

Bundesverband Bildender Künstler NRW

ULLA HORKÝ & FRANZISKA BECKER
Ausstellung »SAL Y SUCRE« Bolivianische Reise
Vernissage 14. April 2010
Dauer: 15. April bis 14. Mai 2010


Bundesverband Bildender Künstler NRW / SAL Y SUCRE« Bolivianische Reise

Zeile